Führerschein (fast) weg?
5. aktualisierte Auflage des
„MPU-Ratgebers: Drogen“ erschienen!
Mehrere
Tausend Führerscheine werden jedes Jahr in Deutschland entzogen. In
vielen Fällen ist die erfolgreiche Teilnahme an der
Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) die Voraussetzung für
eine Wiedererteilung der Fahrerlaubnis. Knapp 100.000 MPUs werden
jedes Jahr in Deutschland durchgeführt. Nach dem Untersuchungsanlass
Alkohol bilden die drogenbedingten Auffälligkeiten die zweitgrößte
Anlassgruppe (24 Prozent in 2016).
Nicht
nur von den Betroffenen wird die MPU häufig als ein „Buch mit
sieben Siegeln“ wahrgenommen, und zahlreiche Mythen und Legenden
ranken sich um den sogenannten „Idiotentest“. Die Drogen- und
Jugendberatungsstelle des AKRM e.V. in Lörrach hat deshalb erstmals
im November 2009 unter dem Titel „Führerschein (fast) weg?“
einen Ratgeber für die Drogen-MPU herausgegeben, der eine kompakte,
verständliche und preiswerte Einführung in das komplexe Gebiet des
Fahrerlaubnisrechts und der Fahreignungsbegutachtung bei
drogenbedingten Auffälligkeiten bietet. Der MPU-Ratgeber von Robert
Bischoff, Diplom-Sozialarbeiter und Suchttherapeut, behandelt alle
Fragen, die im Hinblick auf die Vorbereitung der Drogen-MPU und die
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis praktisch relevant sind. Zielgruppe
von „Führerschein (fast) weg“ sind sowohl (ehemalige)
Drogenkonsumenten, die den Führerschein wieder erlangen wollen, als
auch professionelle Helfer (Rechtsanwälte, Psychologen,
Sozialarbeiter etc.), die in ihrer Arbeit mit dem Thema
Führerscheinentzug konfrontiert sind.
Inzwischen
ist die 5. aktualisierte Auflage des MPU-Ratgebers erschienen.
Kontakt:
Der 48-seitige MPU-Ratgeber kann über die DROBS Lörrach oder unter
der ISBN-Nr. 978-3-00-029047-3 über den Buchhandel bezogen werden.
Der Einzelpreis beträgt 5,- €. Ab einer Mindestbestellmenge von 10
Exemplaren kostet der Ratgeber nur noch 3,50 € (zuzüglich Porto).
Für den Buchhandel gelten Sonderkonditionen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen